Unser Rohrbruchservice
Wir leisten sofort Hilfe, Auch für die Zeit nach dem Rohrbruch
Sie sollten im Notfall umgehend die Wasser-Absperrventile schließen, um weiteren Wassereintritt zu stoppen. Sind Räume bereits überschwemmt, schalten Sie im Sicherungskasten alle Sicherungen aus und informieren Sie einen Elektriker-Notdienst. Bei allen folgenden Schritten stehen wir Ihnen zur Seite:
Fotodokumentation (wichtig für die Versicherung)
Check der Sicherungen (Stromkasten)
Wasser abpumpen
Reparatur/ Austausch beschädigter Leitungen
Koordination von Trocknungsarbeiten
Koordination von Folgearbeiten zur Sanierung
Wir checken Ihre Leitungen
Vorbeugen heißt Geld und Nerven schonen
Ursachen für einen Wasserrohrbruch: Im Aussenbereich ist Frostschaden der Hauptgrund und macht sich erst nach dem "Auftauen" bemerkbar. Auch starke Korrosion von Leitungen ist häufig Ursache für einen Wasserrohrbruch. Nicht nur Frischwasserleitungen sind für einen Wasserrohrbruch verantwortlich, sondern auch Abwasserleitungen können zu einem Rohrbruch führen. Im Falle einer Abwasserverstopfung, sollte Sie immer zügig aktiv werden, denn der entstehende Druck auf die Abflussleitungen führt häufig zu einem Rohrbruch.
Vorbeugung durch unseren Sicherheitscheck!
Hier werden alle Gefahrenquellen, wie z.B Geschirrspüler oder Waschmaschine sowie Zu -und Ableitungen auf mögliche Schwachstellen kontrolliert. Schleichenden Wasserverbrauch kontrollieren wir und schauen nach Schwachstellen von Rohren, die im Außenbereich liegen und somit frostanfällig sind. So können wir einen Rohrbruch zwar nicht 100% vermeiden aber zumindest die Gefahr deutlich verringern.
Was ist ein schleichender Rohrbruch?
Ist auf dem Wasserzähler ein schleichender Verbrauch festzustellen, obwohl keine Verbrauchsstellen geöffnet, Geschirrspüler oder Waschmaschine nicht im Gebrauch sind, deutet dieses auf eine Leckage einer Muffe oder einen Rohrbruch in der Wasserleitung hin. Nun ist es wichtig die Schadstelle durch eine Leckortung sehr schnell ausfindig zu machen.